Prof. Dr. Birte Platow sieht das Menschsein angesichts umfassender Digitalisierungsprozesse in spezieller Weise herausgefordert. Die Dozentin für evangelische Religionspädagogik weist dazu in einem Gastbeitrag auf ...
Romy Stühmeier sieht große Unterschiede bei der digitalen Kompetenz nach Geschlecht, Alter und Bildungsstand. Die Algorithmus-Expertin plädiert im Interview für mehr Diversität bei der Entwicklung ...
Video-Dokumentation: „Freiheit digital“ bietet Debattenanstöße
In der im Frühjahr 2021 erschienenen Denkschrift “Freiheit digital. Die Zehn Gebote in Zeiten des digitalen Wandels” beleuchtet die Evangelische Kirche ...
“Freiheit Digital. Die zehn Gebote in Zeiten des digitalen Wandels.”
Der Titel der neuen Denkschrift der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) ist Programm. Denn die Denkschrift ...
“Freiheit Digital. Die zehn Gebote in Zeiten des digitalen Wandels.”
Videodokumentation der 2. Veranstaltung aus elfteiligen Reihe “Freiheit digital. Die Zehn Gebote in Zeiten des digitalen Wandels” ...
Arbeitskreis Evangelischer Unternehmer würdigt EKD-(Digitalisierungs-)Denkschrift “Freiheit digital”
Mit der am 22. April 2021 veröffentlichten Denkschrift “Freiheit digital. Die Zehn Gebote in Zeiten des digitalen Wandels” nimmt ...
Fachleute zu Chancen und Herausforderungen von digitaler Hilfstechnik im Pflegebereich
(Bonn, 02.03.2021) Die Zahl der Pflegebedürftigen steigt. Doch Fachkräfte in Krankenhaus und Pflege fehlen. Kann digitale ...
epd-Gespräch: Claudia Rometsch
Bonn/Berlin (epd). In Deutschland braucht es nach Ansicht der Bildungsexpertin Sandy Jahn neue Konzepte zur Förderung der Digitalkompetenzen von Frauen. Viele Frauen drohten ...
Die Pandemie wird als krisenhafte Situation erlebt. Doch möglicherweise gibt sie auch Impulse zum Umdenken. Auf der Basis gemeinschaftsbasierten Wirtschaftens lassen sich z.B. dauerhaft widerstandsfähige ...
Am 25. November 2020 fand die Online-Podiumsdiskussion “China – Partner oder Konkurrent?” statt. Zur Diskussion stand das Umdenken in Bezug auf die aktuellen Beziehungen zwischen ...
Zum Tag der Arbeit,dem 1. Mai 2020, nimmt Studienleiterin Dr. Kathrin S. Kürzinger den Faden ihrer Aktion aus dem vergangenen Jahr wieder auf und fragt ...
Am Freitag, 11. Dezember 2020, haben die Katholische Erwachsenenbildung Trier, Themenschwerpunkt Arbeit, und die Evangelische Akademie im Rheinland zum ersten After-Work -Gespräch eingeladen. Zu Gast ...
„Die Auswertung der Statements zu #Arbeitistfürmich ergibt, dass Arbeit als sichernde Existenzgrundlage, Sinnerfüllung, gesellschaftlicher Beitrag und soziale Zugehörigkeit bei der Nennung fast gleichauf liegen.“ Diese ...
Olympia und Robin Hood in einem Atemzug und das auch noch auf dem Feld, wo es doch eigentlich um Ackerbau geht? Was haben die olympische ...