Transformation Arbeit Wirtschaft
Zum Inhalt springen
Transformation Arbeit Wirtschaft Evangelische Akademie im Rheinland
  • Transformation Arbeit Wirtschaft
  • Home
  • Themenbereich
  • Zukunft Arbeit
  • Geschlechtergerechtigkeit
  • Nachhaltigkeit
  • Meta Navigation
    • Themenbereich
    • Studienleiterin Dr. Kathrin S. Kürzinger
    • Kontakt
    • Termine
    • Newsletter
    • Standpunkte
    • Mediathek
    • Archiv
    • Evangelische Akademie im Rheinland

1700 Jahre arbeitsfreier Sonntag: Für den sozialen Zusammenhalt der Gesellschaft

Pressemitteilung, 1. März 2021

Hochrangige Gäste bei Jubiläumsveranstaltung An diesem Mittwoch, 3. März 2021, jährt sich der arbeitsfreie Sonntag zum 1700 Mal. Im Jahr 321 hatte der damalige römischer Kaiser Konstantin ...

Weiterlesen

Erst Einbindung in das Ganze schafft Gemeinwohl

Ein Impuls zum arbeitsfreien Sonntag

Pfarrer Ralf Stroh, Referent für Wirtschaft und Finanzpolitik in Hessen und Nassau, hat in der Zeitkonferenz der Allianz für den freien Sonntag zu „Arbeitsfreier Sonntag ...

Weiterlesen

Sonntagsruhe – aus guten Gründen geschützt

Der Sonntagsruhe ist grundgesetzlich geschützt. Sie soll allen Beschäftigten die Möglichkeit zur Religionsübung, zur Teilnahme Gottesdiensten geben, andererseits aber auch freie, unverplante Zeit für die ...

Weiterlesen

Termine

Do, 15.6.
19:30-21 Uhr
Digitaler Öko-Stammtisch am Abend : Für Engagierte in rheinischen Kirchengemeinden
Praxisimpuls: Sonnenstrom vom denkmalgeschützten Kirchendach der Evangelischen Kirchengemeinde Erkrath
Dr. Kathrin S. Kürzinger, Studienleiterin
Internet: Online
Di, 15.8.
12-13 Uhr
DASA ? Arbeitswelt Ausstellung - Dortmund : FOODPRINTS - Eine interaktive Ausstellung über Ernährung
Führung
Dr. Kathrin S. Kürzinger, Studienleiterin
Dortmund: DASA Arbeitswelt Ausstellung
Do, 26.10.
19:30-21:30 Uhr
Sozialer Wandel ist ansteckend
Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Ilona Otto
Dr. Kathrin S. Kürzinger, Studienleiterin
Internet: Online

Transformation Arbeit Wirtschaft

Evangelische Akademie im Rheinland
Friedrich-Breuer-Str. 86
53225 Bonn
Tel.: +49 (0)228 47 98 98 - 50
Fax: +49 (0)228 47 98 98 - 59
info@akademie.ekir.de

https://www.ekir.de/
© Evangelische Akademie im Rheinland
  • Impressum
  • Datenschutz
© Evangelische Akademie im Rheinland
  • Impressum
  • Datenschutz
Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Nutzerinnen und Nutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen.
EinstellenAkzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
Notwendige
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Nicht Notwendige
Als nicht notwendige Cookies werden alle Cookies bezeichnet, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt notwendig sind und speziell zur Sammlung von personenbezogenen Daten der Nutzer über Analysen, Anzeigen oder andere eingebettete Inhalte verwendet werden. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Nutzers einzuholen, bevor Sie diese Cookies auf Ihrer Website einsetzen
SPEICHERN & AKZEPTIEREN